3.8.11 Polygone in einer Kartendarstellung anlegen

Datensätze können mit ihrer grafische Präsentation in einer Kartendarstellung angelegt werden.
Begonnen wird im Fenster der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Tabellenindex (3.8.22.1) der Kartendarstellung mit der linken Maustaste auf den Namen der Tabelle, in der der Datensatz erzeugt werden soll.
  2. Arrangieren Sie den Kartenausschnitt so, dass das Objekt später möglichst vollständig sichtbar ist.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'Neues Polygon'.
  5. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Position in der Karte, an der das Polygon beginnen soll.
  6. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Position in der Karte, an der der nächste Polygonpunkt liegen soll.
  7. Wiederholen Sie Schritt 6 bis Sie den vorletzten Polygonpunkt gesetzt haben.
  8. Die Polygondefinition wird abgeschlossen in dem Sie mit der Maustaste auf die Position des letzten Polygonpunktes in der Karte doppelklicken. Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Polygondefinition abschliessen möchten. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ja' klicken, wird der Datensatz erzeugt.
  9. Öffnen Sie das Menü 'Einstellungen (3.9.19.1)'.
  10. Wählen Sie die Option 'Linien und Rahmen'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Aussehen der Polygonline einstellen können.
  11. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, werden Ihre Einstellungen (3.9.19.1) auf das Polygon übertragen.
  12. Öffnen Sie das Menü 'Einstellungen (3.9.19.1)'.
  13. Wählen Sie die Option 'Füllmuster'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Aussehen des Polygoninneren einstellen können.
  14. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, werden Ihre Einstellungen (3.9.19.1) auf das Polygon übertragen.

3.8.12 Symbole in einer Kartendarstellung anlegen

Datensätze können mit ihrer grafische Präsentation in einer Kartendarstellung angelegt werden.
Begonnen wird im Fenster der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Tabellenindex (3.8.22.1) der Kartendarstellung mit der linken Maustaste auf den Namen der Tabelle, in der der Datensatz erzeugt werden soll.
  2. Arrangieren Sie den Kartenausschnitt so, dass das Objekt später möglichst vollständig sichtbar ist.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'Neues Symbol'.
  5. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Position in der Karte, an der das Symbol erscheinen soll.
  6. Öffnen Sie das Menü 'Einstellungen (3.9.19.1)'.
  7. Wählen Sie die Option 'Symboleinstellungen'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Aussehen des Symbols einstellen können.
  8. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, werden Ihre Einstellungen (3.9.19.1) auf das Symbol übertragen.

3.8.13 Bilder in einer Kartendarstellung anlegen

Datensätze können mit ihrer grafische Präsentation in einer Kartendarstellung angelegt werden.
Begonnen wird im Fenster der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Tabellenindex (3.8.22.1) der Kartendarstellung mit der linken Maustaste auf den Namen der Tabelle, in der der Datensatz erzeugt werden soll.
  2. Arrangieren Sie den Kartenausschnitt so, dass das Objekt später möglichst vollständig sichtbar ist.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'Neues Bild'.
  5. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Position in der Karte, an der das Bild erscheinen soll. Es erscheint ein Auswahldialog, in dem Sie die darzustellende Bilddatei wählen können.
  6. Öffnen Sie das Menü 'Einstellungen (3.9.19.1)'.
  7. Wählen Sie die Option 'Bildeinstellungen'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die Darstellungsparameter des Bildes einstellen können.
  8. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, werden Ihre Einstellungen (3.9.19.1) auf das Bild übertragen.

3.8.14 Rechtecke in einer Kartendarstellung anlegen

Datensätze können mit ihrer grafische Präsentation in einer Kartendarstellung angelegt werden.
Begonnen wird im Fenster der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Tabellenindex (3.8.22.1) der Kartendarstellung mit der linken Maustaste auf den Namen der Tabelle, in der der Datensatz erzeugt werden soll.
  2. Arrangieren Sie den Kartenausschnitt so, dass das Objekt später möglichst vollständig sichtbar ist.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'Neues Rechteck'.
  5. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Position in der Karte, an der eine Ecke des Rechtecks liegen soll. Halten Sie die Maustaste gedrückt
  6. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste auf die Position in der Karte, an der die gegenüberliegende Ecke des Rechtecks liegen soll. Lassen Sie dann die Maustaste wieder los.
  7. Öffnen Sie das Menü 'Einstellungen (3.9.19.1)'.
  8. Wählen Sie die Option 'Linien und Rahmen'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Aussehen der Rechtecklinie einstellen können.
  9. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, werden Ihre Einstellungen (3.9.19.1) auf das Rechteck übertragen.
  10. Öffnen Sie das Menü 'Einstellungen (3.9.19.1)'.
  11. Wählen Sie die Option 'Füllmuster'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Aussehen des Rechteckinneren einstellen können.
  12. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, werden Ihre Einstellungen (3.9.19.1) auf das Rechteck übertragen.

3.8.15 Ellipsen in einer Kartendarstellung anlegen

Datensätze können mit ihrer grafische Präsentation in einer Kartendarstellung angelegt werden.
Begonnen wird im Fenster der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Tabellenindex (3.8.22.1) der Kartendarstellung mit der linken Maustaste auf den Namen der Tabelle, in der der Datensatz erzeugt werden soll.
  2. Arrangieren Sie den Kartenausschnitt so, dass das Objekt später möglichst vollständig sichtbar ist.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'Neue Ellipse'.
  5. Klicken Sie mit der linken Maustaste in der Karte, halten Sie die Maustaste gedrückt
  6. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste auf die gegenüberliegende Seite der Ellipse. Lassen Sie dann die Maustaste wieder los.
  7. Öffnen Sie das Menü 'Einstellungen (3.9.19.1)'.
  8. Wählen Sie die Option 'Linien und Rahmen'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Aussehen der Ellipsenlinie einstellen können.
  9. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, werden Ihre Einstellungen (3.9.19.1) auf das Rechteck übertragen.
  10. Öffnen Sie das Menü 'Einstellungen (3.9.19.1)'.
  11. Wählen Sie die Option 'Füllmuster'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Aussehen des Ellipseninneren einstellen können.
  12. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, werden Ihre Einstellungen (3.9.19.1) auf das Rechteck übertragen.

3.8.16 Linien in einer Kartendarstellung anlegen

Datensätze können mit ihrer grafische Präsentation in einer Kartendarstellung angelegt werden.
Begonnen wird im Fenster der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Tabellenindex (3.8.22.1) der Kartendarstellung mit der linken Maustaste auf den Namen der Tabelle, in der der Datensatz erzeugt werden soll.
  2. Arrangieren Sie den Kartenausschnitt so, dass das Objekt später möglichst vollständig sichtbar ist.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'Neues Rechteck'.
  5. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Position in der Karte, an der die Linie beginnen soll. Halten Sie die Maustaste gedrückt
  6. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste auf die Position in der Karte, an der die Linie enden soll. Lassen Sie dann die Maustaste wieder los.
  7. Öffnen Sie das Menü 'Einstellungen (3.9.19.1)'.
  8. Wählen Sie die Option 'Linien und Rahmen'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Aussehen der Linie einstellen können.
  9. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, werden Ihre Einstellungen (3.9.19.1) auf das Rechteck übertragen.

3.8.17 Darstellungsform in einer Kartendarstellung umwandeln

Die grafische Präsentation von Datensätze in einer Kartendarstellung kann umgewandelt werden (z.B. Rechteck wird zum Polygon).
Begonnen wird im Fenster der Kartendarstellung.
  1. Arrangieren Sie den Kartenausschnitt so, dass das Objekt später möglichst vollständig sichtbar ist.
  2. Klicken Sie in der Kartendarstellung mit der linken Maustaste auf das Objekt, das umgewandelt werden soll.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'Umwandeln'. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, ein ganz normales Objekt anzulegen, das der neuen Darstellungsform entspricht
  5. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Ok' klicken, Können Sie mit dem entsprechenden Vorgang beginnen..